Eine gute Woche hatte ich hintermir gebracht, der Sonntag sollte dan noch einen draufsetzen:
Um 8:45 war ich am Parkplatz an der Loipe in Rosenau, die schon fast sowas wie eine zweite Heimat. Es schneite leicht und eine leichte Decke mit Pulverschnee überdeckte die Spur, in die ich als Erster ging an diesen Tag. Die erste Runde lief ganz gut, hatte schnell meinen Rhythmus gefunden, der Puls war etwas weiter unten als in den vergangenen Einheiten. Geplant waren 3 Std. was etwa 25-30 km bedeuteten, der Ehrgeiz packte mich in der zweiten Runde und setzte mir in den Kopf 3 mal die 10er Runde zu laufen. Hin und wieder wurde ich von anderen Skatern überholt, sowas hasse ich... Am Ende der zweiten Runde wurden dann die Arme und Beine schwerer, aber trotzdem lief es irgendwie noch gut, der Puls blieb unten, die Technik war stabil. 5 km vor dem Ende kam aber dann der Mann mit dem Hammer: Ein leichter Hungerast machte sich breit, die Muskulatur wurde schwerer und schwerer und die Technik schlechter und schlechter, es ging dann gar nichts mehr, an jeder kleinen Welle stand ich und schleppte mich hoch, zum Glück waren es aber nur noch 5 km und irgendwie machte es mir Spaß, diesen bittersüßen Schmerz wenn man am Limit ist spürte ich schon ewig nicht mehr.
Was mich besonders freute war, dass der Puls unten blieb, d.h. mein Herz ist wieder gesund, das ich so eingebrochen bin zum Schluss hatte den Grund, dass ich im Moment fast gar keine Grundlagenausdauer habe, gerade der Hungerast obwohl ich was gegessen habe und ein wenig Zucker in meinem Camelbak hatte, aber das wird sich in den nächsten Wochen und Monaten ändern. Ich bin mir sicher, wenn ich gesund bleibe komm ich bis im September wieder an das Niveau von 2008 heran. Aber halt dieses Wörtchen "Wenn" nicht wäre...
Posts mit dem Label Myokarditis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Myokarditis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 14. Februar 2010
Montag, 4. Januar 2010
Neues Jahr, endlich Glück? Der 2. Versuch

Das neue Jahr begann wie das alte Jahr, zunächst holte ich mir noch in den letzten Tagen von 2009 eine eitrige Mandelentzündung, was eine Antibiotikatherapie unumgänglich machte. Mein TCM-Therapeut meinte, dass der ganze "Dreck" jetzt raus käme nach seiner Therapie. Die sieben Tage mit Antibiotika vergingen unspektakulär, alles war so wie es sein sollte und die Entzundung ist nun auch fast weg, also alles wie es sein sollte, sowas bin ich ja gar nicht mehr gewohnt ;-).
Was ich mir von 2010 erwarte? Zunächst natürlich ein erfolgreiches Comeback, der erste Marathon sollte der Sauwaldman am ersten Septemberwochenende sein, dann habe ich noch Obersdorf und Oberammergau auf dem Plan, aber irgendwie Träume ich auch noch vom Tegernsee und von der Salzkammergut Trophy im Juni bzw. Juli, das Herz ist unauffällig und der Kopf ist wieder willig, das Feuer brennt wieder. Am Mittwoch werde ich ins Training wieder einsteigen, langsam und ohne Druck.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Der letzte Monat des Jahres
Ja, ich bin sehr froh wenn das Jahr zu Ende geht, 2009 bin ich oft auf meine Fresse gefallen, schlimmer noch als 2007. Immerhin gibts noch ein kleines Happy End, langsam aber sicher gehts Gesundheitlich wieder bergauf, das Herz macht keine Probleme mehr, der Crohn gibt auch Ruhe. Am Donnerstag hatte ich meine Remicade, ok, ich bin noch etwas geschwächt, sprich hab Hals- und Kopfschmerzen, aber damit kann ich leben. Die Schulter macht mir etwas mehr Sorgen, schmerzt immer noch bei Belastung, aber das wird auch langsam besser.
Sportlich gesehn gehts auch aufwärts, aber das ist zweitrangig, das einzige was hier zählt, und das darf sich bei mir auch 2010 nicht ändern, ist der Spaß. Diese Woche muss ich zwar noch wegen der Remicade aussetzen, aber nächstes Wochenende sollte wieder eine Radeinheit 2-3 Std. drin sein, unter der Woche geh ich mit meinem Hund locker laufen bis zu 1 Stunde und nebenbei geh ich noch 2x pro Woche ins Fitnessstudio, das sollte und muss ersteinmal reichen bis Februar, ab da kann ich mir auch mal wieder Gedanken an ein strukturiertes Training machen.
Irgendwie fehlt mir auch die Lust im Moment mich auf den Sport zu konzentrieren, die letzten Jahre hatte ich um diese Zeit schon mein Wettkampfkalender komplett geschrieben und auch den groben Trainingsplan dazu, im Moment mach ich mir um 2010 noch gar keine Sorgen und das ist auch ganz gut so.
Sportlich gesehn gehts auch aufwärts, aber das ist zweitrangig, das einzige was hier zählt, und das darf sich bei mir auch 2010 nicht ändern, ist der Spaß. Diese Woche muss ich zwar noch wegen der Remicade aussetzen, aber nächstes Wochenende sollte wieder eine Radeinheit 2-3 Std. drin sein, unter der Woche geh ich mit meinem Hund locker laufen bis zu 1 Stunde und nebenbei geh ich noch 2x pro Woche ins Fitnessstudio, das sollte und muss ersteinmal reichen bis Februar, ab da kann ich mir auch mal wieder Gedanken an ein strukturiertes Training machen.
Irgendwie fehlt mir auch die Lust im Moment mich auf den Sport zu konzentrieren, die letzten Jahre hatte ich um diese Zeit schon mein Wettkampfkalender komplett geschrieben und auch den groben Trainingsplan dazu, im Moment mach ich mir um 2010 noch gar keine Sorgen und das ist auch ganz gut so.
Labels:
Der Crohn und ich,
Myokarditis,
Training
Donnerstag, 12. November 2009
Der Weg zum Comeback kann beginnen
175 Watt bei ungefähr 160 Herzschläge in der Minute hatte ich geschafft, damit bin ich sehr zufrieden, da noch mehr gegangen wäre. Der Blutdruck war nicht so toll, Anspannung und Stress sei dank war er zu Beginn schon bei 180/100. Bis auf das war alles ok und so kann ich morgen meine erste Runde seit 4 Monate wieder drehen, geplan ist 1 Std., mehr als 6-7 Std. soll ich bis ende Januar noch nicht trainieren, mit dem kann und muss ich leben, den ersten Marathon kann ich wohl erst im September einplanen, aber immerhin kann ich fahren. Vor einiger Zeit kam ich auf das Sprichwort "Nicht der Hammerhieb, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kieselstein zur Schönheit", dieser Satz wird mich noch einige Zeit begleiten.
Mittwoch, 11. November 2009
Der letzte Tag der langen Pause, vielleicht
Morgen also um 16:20 Uhr darf ich wieder meinen Puls Richtung 160 Schläge pro Minute bewegen und wenn das EKG passt, darf ich nach vier sehr langen Monaten wieder auf mein geliebtes Rad. Ich gehe mit sehr positiven Gefühlen in den morgigen Tag, der Puls ist beim "Training" sehr ruhig, geht schnell runter und auch nicht all zu weit nach oben. Ich kanns kaum erwarten wieder auf dem Renner oder dem MTB zu sitzen...
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Grün, Grün, Gelb
Ein grünes Licht vom Kardiologen, ein grünes Licht von meiner Internistin und ein Gelbes von meinen Sportmediziner, wenn das noch auf Grün umspringt, darf ich wieder aufs Rad. Am 12.11. wird entschieden ob ich wieder mit dem GA-Training beginnen darf, da hab ich dann ein Belastungs-EKG. Am Dienstag hab ich mich aufs Rad gesetzt und bin 500 m gerollt, dann sprachen meine Beine "wir können doch mehr!", mein Herz meinte dazu "ich hab nichts dagegen", also Beschleunigte ich kurz etwa 400 m, am Ende hatte ich einen Puls von 188, ich weiß es ist etwas fahrlässig von mir gewesen, aber es war ein geiles Gefühl! Der Puls ging schnell unter 160, dann messte ich mir den Blutdruck: 160 zu 80, 3 min später 135 zu 75 und einen Puls von 110, passt! Nunja es sieht doch ganz gut aus...
Desweiteren hatte ich heute meine Remicade wieder, wie (fast) immer hab ich die gut vertragen.
Desweiteren hatte ich heute meine Remicade wieder, wie (fast) immer hab ich die gut vertragen.
Abonnieren
Posts (Atom)