3:30
war es als der Wecker klingelte, warum? Mein Lieblings NHL-Team, die Calgary Flames hatten ein wichtiges Spiel im Kampf um den letzten verbleibenden Playoffplatz, sie gewannen das Spiel gegen die Phoenix Coyotes mit 2:1, der Rivale um Platz 8., die Colorado Avalanche, patzte zuhause gegen die Anaheim Ducks, damit beträgt der Vorsprungs der Avs auf die Flames nur noch 2 Punkte, die beiden Teams treffen in der Nacht von Freitag auf Samstag aufeinander, da wird wieder der Wecker klingeln ;).
Die Colo
Nach dem Spiel trank ich meine Abführlösung weiter, mehr als 2 Gläser gingen nicht mehr, mir war kotzübel. Mehr brauchte es auch nicht, da ich schon gestern Abend "sauber" war. Um 9:40 bekamm ich dann meine Darmspiegelung, es war meine vierte. Eine Stunde später wachte ich dann auf, die Ärztin sagte, es sei alles in Ordnung gewesen, keine Entzündung, wobei man noch die Gewebeproben abwarten müsse und es wurden 4 Polypenknospen entfernt. Sprich mein Crohn scheint Ruhe zu geben, also täuschte mein Gefühl doch nicht ganz, zwar war ich schon irgendwie auf einen weiteren Schub eingestellt, andererseits gings mir für sowas zu gut, ich bin zwar etwas müde, aber doch irgendwie zu lebhaft und die typische "Leck-Mich-Am-Arsch-Haltung" die ich bei nem Schub immer habe fehlte auch. Es könnte sein, dass das alles Nebenwirkungen von der Therapie sind, vllt. kann man die Immunsuppression herunterfahren, ich hätte nichts dagegen...
"Ich sag dir schon was ich brauche"
Es ist Zeit mal wieder ans Training zu denken, in den letzten Jahren hatte ich immer Probleme meinen Plan einzuhalten, immerwieder musste was geändert werden und das Soll konnte nicht eingehalten werden, manchmal machte sich so auch Frustration breit. Ich habe mich letztes Jahr viel mit Sportpsychologie beschäftigt und bin da auf eine Trainingsphilosophie gestoßen, die im Moment wie geschaffen für mich scheint. Es geht da mehr nach Gefühl zu trainieren anstatt nach irgendwelche Plänen, klar braucht man ein großes Schema, aber welchen Trainingsinhalt man an einem Tag trainiert wird erst kurz vor der Trainingseinheit festgelegt. Man "spricht" mit dem Körper, wenn man also mal kaputt ist, lässt man die Einheit einfach aus oder macht ne regenerative Trainingseinheit, wenn der Körper sagt "ich bin gut drauf, fordere mich" trainiert man intensiver oder länger, je nach dem in Welcher Phase man im Trainingsaufbau ist.
Es hat viele Vorteile:
- Training nach Lust und Laune
- im Training muss man sich somit nicht selbst überwinden, das spart man sich für den Wettkampf
- man legt mehr Wert auf die Regeneration
- Training ist abwechslungsreicher
- weniger Leistungsdruck
- wenn man mal nen stressigen Tag hat, kann man mal ne Einheit auslassen, ohne den Plan gleich wieder umstellen zu müssen
nachtürlich gibts auch Nachteile:
- man muss seinen Körper kennen
- etwas orientierungslos
- braucht Erfahrung mit der Trainingsplanung
Trotzdem überwiegen die Vorteile, besonders die Argumente mit dem Leistungsdruck und der Regeneration sind für mich wichtig, bei diesen zwei Punkte hab ich mich oft Fehler gemacht. Ich werd dieses Trainingskonzept jetzt mal bis mitte Juli testen, wenns gut geht, mach ich so weiter.
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 1. April 2010
Dienstag, 19. Januar 2010
Müde, aber glücklich
Das Wochenende macht Hoffnung auf ein gutes Jahr 2010, am Samstag bin ich 1,5 Std. mit dem MTB unterwegs gewesen, klar so schnell und so lange gehts noch nicht, aber damit kann ich ganz zufrieden sein. Am Sonntag kam dann nochmal eine dicke Schneeschicht hinzu, keine Chance aufs Rad zu steigen, am Vormittag hatte ich unseren Parkplatz vom Schnee befreit, das war auch eine kleine Trainingseinheit für die Arme :P. Dann gings auf die Rolle, nach 3 min hatte ich dann starke Sitzprobleme, ich wechselte nochmal die Hose, aber auch das brachte keine Besserung. Klar auch das Sitzfleisch ist es nicht mehr gewöhnt... Es musste ne Alternative her, da kam mir das Wetter natürlich gerade entgegen, ich schnappte mir die Ski und ging Langlaufen, querfeldein, ohne Loipe. Das machte mir mal wieder viel Spaß, ja auch die Endorphine bin ich nicht mehr gewöhnt die mein Körper da ausgeschüttet hat, es war einfach toll endlich mal wieder Ausdauersport zu betreiben, im Moment läufts einfach wieder gut, heute bin ich auch ne Stunde gelaufen, bergauf war es eher gehen, da ich den Puls noch nicht so hoch bringen wollte, aber auch das wird noch ;).
Ein kleines Experiment hab ich noch mit meiner Ernährung gemacht. Seit ein paar Wochen ernähre ich mich nach den 5-Elementen, also der traditionellen chinesischen Ernährungslehre. Die befasst sich z.B. mit der Thermik der Lebensmittel, demnach gibt es Lebensmittel die einen hitzenden, wärmenden, neutrale, erfrischenden oder kühlenden Effekt auf den Organismus haben, jetzt im Winter sollte man natürlich mehr hitzende, wärmende oder neutrale Lebensmittel zu sich nehmen. Ich bin einer, der gerne mal kalte Hände oder Füße hat, seit dem ich das mach sind die warm und wenn der Körper nicht "heizen" muss kann er seine Energie z.B. in die Immunabwehr oder in die Regeneration nach dem Sport stecken, eine Liste dieser Lebensmittel gibt es hier.
Ein kleines Experiment hab ich noch mit meiner Ernährung gemacht. Seit ein paar Wochen ernähre ich mich nach den 5-Elementen, also der traditionellen chinesischen Ernährungslehre. Die befasst sich z.B. mit der Thermik der Lebensmittel, demnach gibt es Lebensmittel die einen hitzenden, wärmenden, neutrale, erfrischenden oder kühlenden Effekt auf den Organismus haben, jetzt im Winter sollte man natürlich mehr hitzende, wärmende oder neutrale Lebensmittel zu sich nehmen. Ich bin einer, der gerne mal kalte Hände oder Füße hat, seit dem ich das mach sind die warm und wenn der Körper nicht "heizen" muss kann er seine Energie z.B. in die Immunabwehr oder in die Regeneration nach dem Sport stecken, eine Liste dieser Lebensmittel gibt es hier.
Montag, 4. Januar 2010
Neues Jahr, endlich Glück? Der 2. Versuch

Das neue Jahr begann wie das alte Jahr, zunächst holte ich mir noch in den letzten Tagen von 2009 eine eitrige Mandelentzündung, was eine Antibiotikatherapie unumgänglich machte. Mein TCM-Therapeut meinte, dass der ganze "Dreck" jetzt raus käme nach seiner Therapie. Die sieben Tage mit Antibiotika vergingen unspektakulär, alles war so wie es sein sollte und die Entzundung ist nun auch fast weg, also alles wie es sein sollte, sowas bin ich ja gar nicht mehr gewohnt ;-).
Was ich mir von 2010 erwarte? Zunächst natürlich ein erfolgreiches Comeback, der erste Marathon sollte der Sauwaldman am ersten Septemberwochenende sein, dann habe ich noch Obersdorf und Oberammergau auf dem Plan, aber irgendwie Träume ich auch noch vom Tegernsee und von der Salzkammergut Trophy im Juni bzw. Juli, das Herz ist unauffällig und der Kopf ist wieder willig, das Feuer brennt wieder. Am Mittwoch werde ich ins Training wieder einsteigen, langsam und ohne Druck.
Freitag, 25. Dezember 2009
Akkus aufladen
Richtig rund läufts immer noch nicht, im Moment habe ich ziemliche schwierigkeiten mit meinem Immunsystem, zwar bin ich nicht wirklich krank, aber mir gehts in etwa so als hätte ich ne Erkählung, die Nase läuft, Halsweh, etc. und das schon seit zwei Wochen. Der Gang zum TCM-Therapeuten war wiedereinmal angesagt, der verordnete mir ersteinmal Ruhe über die Feiertage, die ich jetzt auch einhalten werden. Irgendwann gehts auch wieder mal berghoch, ab Januar sollte es dann auch wieder besser gehen und im Februar steht dann wieder ein Belastungs-EKG auf dem Plan und wenn das klappt, darf ich wieder größere Umfänge trainieren
Abonnieren
Posts (Atom)