Die Sommerzeit ist wieder da und um 6:45 weckte mich mein Handy auf, ich sah aus dem Fenster und vom Himmel kam nichts nasses, also beeilte ich mich um wenigstens noch eine Zeit lang im Trockenen unterwegs zu sein. 4,5 Std. bei 4°C im Flachland sind bei Regen nicht all zu toll. Kurz vorm losfahren schaute ich wieder aus dem Fenster und der Himmel öffnete seine Schleusen. "Was solls", hab ich mir gedacht und so ging es um 9:15 auf die Straße. Schon nach 45 min waren meine Füße alles andere als Trocken, aber das Training abbrechen nur weil es regnet werd ich nie machen. Nach etwa 2:00 musste ich den ersten Riegel schon verdrücken und von Wasser auf Isostar wechseln, ein Hungerast bahnte sicht an, den ich nur mit einem Gel verhindern konnte. Durch die kühlen Temperaturen muss der Körper ja kcal für die "Warmhaltung" verbrennen, bis zum Ende verdrückte ich zwei Müsliriegel, eine Banane und eben ein Gel. Normalerweiße reicht mir das beim GA-Training, aber heute hätte es schon ein bisschen mehr sein dürfen.
Gestern gab es einen Hauch von Frühling bei uns, zum erstenmal in diesem Jahr zweistellige Temperaturen, was sich aber bereits am späten Nachmittag wieder änderte und ich war froh, dass ich bei meiner MTB-Runde meine Beinlinge eingepackt habe, oben am Brotjacklriegel liegt noch viel Schnee, bis ich da ganz rauf kann fließt noch viel Wasser die Donau runter. Auch am Dienstag war ich mit dem Rennrad da oben, 3x7 EB2 Intervalle standen auf dem Plan, die mich sehr zufrieden stimmten.
Der März war mein umfangreichster Monat seit 2006, fast 65 Std. Es läuft sehr gut, meine Geschwindigkeit steigt auch langsam an und gleichzeitig fällt mein Puls. Für diese Jahreszeit bin ich wirklich sehr gut drauf, ich kann mein Ziel, Sub 1:35 beim Glocknerkönig, wirklich realisieren, wenn ich nochmal ein Stück drauflegen, was ich sicher noch machen werde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen